Veranstaltungskalender

1970
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
22232425262728
293012345
6789101112
13141516171819
20212223242526

Quartalsprogramm

Quartalsprogramm der FES als PDF

Verteiler

Verteiler

Veranstaltungen am Samstag, 04.05.2013

Alle Veranstaltungen

Mühlhausen · Dienstag, 07.05. von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr · Lesung

Kultur, Medien und Zeitgeschichte

Das Thüringer Literatur-Quintett (TLQ) - Martin Straub,  Frank Quilitzsch,  Landolf Scherzer,
Mathias Biskupek, Hans-Jürgen Döring - liest aus Büchern und Schriften von Autorinnen und Autoren, deren Schriften der Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten am 10. Mai 1933 zum Opfer fielen. Unter anderem werden Texte von Anna Seghers, Erich Mühsam, Selma Meerbaum- Eisinger, Kurt Tucholsky und Klaus Mann rezitiert. Aber auch eigene Texte des Thü-ringer Literatur-Quintetts, die sich mit dem Thema literarische Freiheit befassen, erwarten das Publikum. Die musikalische Umrahmung übernimmt der Weimarer Musiker Oliver Räumelt.

Am 10. Mai 1933, nur wenige Monate nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten, gingen auf dem Berliner Opernplatz und in vielen anderen deutschen Universitätsstädten die Bücher unter anderem von jüdischen, sozialistischen und pazifistischen Schriftstellerinnen und Schriftstellern in Flammen auf. Für einige davon bedeutete dies nicht nur Verfolgung, sondern auch die schriftstellerische Bedeutungslosigkeit weit über die Zeit der NS- Diktatur hinaus.
Schon im Februar 1933 wurden durch die "Reichstagsbrandverordnung" die Freiheit der Person, die freie Meinungsäußerung, die Presse-, Vereinigungs- und Versammlungsfreiheit eingeschränkt oder außer Kraft gesetzt. Mit dem Ermächtigungsgesetz vom 23. März 1933, wurde die Reichsverfassung ausgehebelt, das Parlament entmachtete sich selbst. Die Auflösung der Gewerkschaften im Mai, das Verbot der SPD im Juni und das "Gesetz gegen die Neubildung von Parteien" im Juli 1933 manifestierten den nationalsozialistischen Einparteienstaat endgültig. Opposition und Widerstand, egal ob von politischer, kirchlicher oder gewerk-schaftlicher Seite, war kaum noch bzw. nur unter großen Risiken möglich.

Aber auch in späteren Regimen und bis heute ist Meinungs- und Pressefreiheit in der Welt keine Selbstverständlichkeit, freie Kunst wird in vielen Regionen behindert oder eingeschränkt. Die Friedrich-Ebert-Stiftung möchte daher mit ihrer Veranstaltung einen Beitrag dazu leisten, sich der enormen Bedeutung schriftstellerischer Freiheit für eine demokratische Zivilgesellschaft bewusst zu werden.

Sie sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen.

Adresse:

Stadtbibliothek in der Jakobikirche
St. Jakobi 1
99974 Mühlhausen

Ansprechpartner:

Paul Pasch (erfmail@fes.de)

Gebühr:

keine